Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Montagsdebatte: POLITIK UND ZEITGESCHICHTE. Ein schwieriges Verhältnis?
06. November 2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr
Podiumsgespräch im Rahmen der Reihe Montagsdebatte: GESCHICHTE UND ERINNERUNG HEUTE des Netzwerks Zeitgeschichte mit
Maria Bering, Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur“ bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Prof. Dr. Frank Bösch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora
Prof. Dr. Stefanie Middendorf, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Moderation: PD Dr. Winfried Süß, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Download Flyer Montagsdebatte (PDF)
Das Netzwerk Zeitgeschichte ist ein Projekt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Leibnitz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Die Veranstaltungsreihe "Montagsdebatte: GESCHICHTE UND ERINNERUNG HEUTE" wird von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt.
Anmeldung erbeten unter der angegebenen Mail-Adresse.
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
Festsaal, Luisenstraße 56
10117 Berlin