Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Veranstaltungen

Februar

Internationale Konferenz "Europa im Konzentrationslager. Das expandierte KZ-System 1944"

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstätte Lieberose in Jamlitz

02. Februar bis 05. Februar 2025

Vom 2. bis 5. Februar 2025, 80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager, veranstaltet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten eine internationale Konferenz zum nationalsozialistischen Lagersystem im Jahr 1944, als es seinen größten Ausbau und die höchsten Häftlingszahlen erreichte. mehr

„Erzähl doch mal...“ – Was hat Erinnerungskultur mit mir zu tun?

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

06. Februar 2025 – 19:00 bis 21:00 Uhr

Das Leipziger Gaming-Studio ROTxBLAU und die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel laden zu einer Podiumsdiskussion über den Umgang mit der NS-Vergangenheit in Familien ein. Bei der Veranstaltung, die am 6. Februar um 19 Uhr in die Stadtbibliothek Leipzig stattfindet, geht es um die Frage, was Familien über die eigene Geschichte in der NS-Zeit wissen und wie diese Vergangenheit sie bis heute prägt. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

22. Februar 2025 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

März

Von der Quelle zur Vermittlung: Die Entwicklung von Bildungsformaten aus komplexer Überlieferung

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

© Gedenkstätte Sachsenhausen

06. März 2025 – 10:30 bis 17:45 Uhr

Das Netzwerk Zeitgeschichte lädt Sie in Kooperation mit der Gedenkstätte und dem Museum Sachsenhausen sehr herzlich zu einer Fortbildungsveranstaltung zur Vermittlung historischer Inhalte vor Ort ein. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

08. März 2025 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. März 2025 – 13:30 bis 14:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

April

Führung: Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

05. April 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Mit dem Kriegsende 1945 beginnt eine fast fünf Jahrzehnte währende sowjetische Nutzung rund um den Potsdamer Neuen Garten. Vielfältige Spuren dieser Zeit lassen sich heute noch entdecken und stehen im Mittelpunkt des geführten Rundgangs. mehr

Führung: Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7"

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

12. April 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Das „Militärstädtchen Nr. 7" bildete mit dem Deutschlandsitz der sowjetischen Spionageabwehr einen der wichtigsten westlichen Vorposten des KGB. Sehen Sie erhaltene Spuren der sowjetischen Nutzungszeit und erfahren Sie mehr über die einstige „Verbotene Stadt" in Potsdam. mehr

Führung: Das sowjetische Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

19. April 2025 – 14:30 bis 15:30 Uhr

Auch mehr als sieben Jahrzehnte nach seinem Umbau zum zentralen Untersuchungsgefängnis für den sowjetischen Geheimdienst ist das Gebäude in der Leistikowstraße in einer bedrückenden Authentizität erhalten. mehr

Mai

80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

02. Mai bis 04. Mai 2025 – ganztägig

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück finden vom 2. bis zum 4. Mai 2025 zahlreiche Veranstaltungen in der Gedenkstätte statt. mehr

80. Jahrestag der Befreiung des KZ Sachsenhausen - Übersicht

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

02. Mai bis 05. Mai 2025

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen finden vom 2. bis zum 5. Mai 2025 zahlreiche Veranstaltungen statt. mehr

Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Belower Wald zum 80. Jahrestag der Befreiung

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

02. Mai 2025 – 15:00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung mit internationalen Gästen in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. mehr

Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

02. Mai 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung mit internationalen Gästen in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald. mehr

80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

04. Mai 2025 – 14:00 Uhr

Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen ein. mehr

Gedenkveranstaltung am KZ-Außenlager Klinkerwerk

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

05. Mai 2025 – 10:00 Uhr

Gedenkveranstaltung im Rahmen des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Sachsenhausen am Gedenkort KZ-Außenlager Klinkerwerk. mehr

Internationaler Museumstag in der Gedenkstätte Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

18. Mai 2025 – 11:00 bis 18:00 Uhr

Zum Internationalen Museumstag bietet die Gedenkstätte Leistikowstraße ein vielfältiges Familienprogramm mit kostenfreien Führungen und exklusiven Einblicken in die Arbeit der Gedenkstätte. mehr

August

Gedenken an die Inhaftierten des Gefängnisses Leistikowstraße

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

15. August 2025 – 13:00 bis 14:00 Uhr

In einer Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung wird an die unschuldigen Frauen und Männer erinnert, die zwischen 1945 und 1991 im Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Militärspionageabwehr in Potsdam inhaftiert waren. mehr

September

Tag des offenen Denkmals

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

14. September 2025 – 11:00 bis 18:00 Uhr

Zum Tag des offenen Denkmals lädt die Gedenkstätte Leistikowstraße zu einem vielfältigen Programm mit kostenfreien Führungen und exklusiven Einblicken. mehr