Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
65/2022: Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Sachsenhausen – Künstlerische Interventionen erzählen „Unerzählte Geschichte(n)“
14. November 2022
Nr.: 65/2022
Am Samstag,19. November 2022, um 14.00 Uhr wird in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen die Ausstellung „Young Interventions – Unerzählte Geschichte(n)“ eröffnet. An unterschiedlichen Orten in der Gedenkstätte werden zehn künstlerische Arbeiten und fünf Kurzfilme präsentiert und erläutert, die im Rahmen des Projekts „Young Interventions“ entstanden sind. Dabei haben sich Jugendliche und jüngere Erwachsene aus verschiedenen Ländern, unter ihnen Nachkommen ehemaliger Häftlinge, in künstlerischen Workshops mit der Geschichte des KZ Sachsenhausen und mit der Frage, wie daran heute erinnert und der Opfer gedacht werden kann, auseinandergesetzt.
Im Mittelpunkt der künstlerischen Interventionen stehen die Perspektiven der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die heutige Gedenkstätte und die Frage, welche Geschichten fehlen. Thematisiert werden zum Beispiel das Gedenken an Sinti und Roma, die Erinnerung an spanische Häftlinge oder auch an weibliche Häftlinge, die im Langbordell als Zwangsprostituierte arbeiten mussten. Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet. Jedes Kunstwerk stellt eine Frage an die Betrachtenden und fordert sie zu einer eigenen Stellungnahme auf.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung ist ein kuratorischer Rundgang geplant, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre 3D-Objekte, Papierinstallationen oder Kurzfilme sprechen werden. Nachkommen der 3. und 4. Generation erläutern ihren Kurzfilm zur Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte.
„Young Interventions“ ist ein dreijähriges kulturpädagogisches Projekt der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, das im Rahmen des Programms „Jugend erinnert“ von 2020 bis 2022 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Die Ausstellung, die voraussichtlich bis Ende 2023 zu sehen sein wird, bildet den Abschluss des Projekts, bei dem erfolgreich neue kulturpädagogische Formate der zeithistorischen Bildung entwickelt und erprobt wurden.
Samstag, 19. November 2022, 14.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Young Interventions“ – Unerzählte Geschichte(n)“
Ort: Besucherzentrum
Gedenkstätte und Museum Sachsenhauasen
Straße der Nationen 22 | 16515 Oranienburg
Information: www.sachsenhausen-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensastiftung-bgode | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.