Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Presseinformationen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

25/2022: EINLADUNG ZUR PRESSEVORBESICHTIGUNG - „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“ – Neue Wanderausstellung in der Gedenkstätte Ravensbrück

26. April 2022

Nr.: 25/2022

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 77. Jahrestag der Befreiung wird 30. April in der Gedenkstätte Ravensbrück eine neue Wanderausstellung über Frauen aus Frankreich im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück eröffnet. Dazu findet am Freitag, 29. April 2022, um 11.00 Uhr eine Pressevorbesichtigung statt, zu der wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich einladen. Gedenkstättenleiterin Andrea Genest sowie die Kuratorinnen Mechthild Gilzmer und Hannah Sprute werden die Ausstellung vorstellen und Fragen beantworten.

Die Ausstellung, die bis September 2022 im ehemaligen Wasserwerk gezeigt wird, thematisiert die Lebenswege und Erfahrungen der rund 7.000 Frauen, die im Rahmen politisch motivierter Repression aus Frankreich in das KZ Ravensbrück deportiert wurden. Dabei macht sie die Diversität der sozialen und nationalen Herkünfte dieser Frauen deutlich und zeigt, wie Widerstand und Verfolgung von tradierten Geschlechterrollen geprägt waren. Anhand ausgewählter Biografien werden die vielfältigen Ausprägungen von Widerstand, Haft und Überleben erzählt.

Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung des KZ Ravensbrück lädt die französische Botschaft in Berlin gemeinsam mit der Gedenkstätte Ravensbrück am Donnerstag, 28. April, um 18.00 Uhr zu einem Zeitzeugengespräch mit Lili Leignel ein, die als Kind einer rassisch verfolgten Familie aus Nordfrankreich nach Ravensbrück deportiert worden war. Die Veranstaltung findet in französischer Sprache ohne Übersetzung statt (Anmeldung erforderlich unter infocivsde). Lili Leignel wird auch auf der zentralen Gedenkfeier am Jahrestag der Befreiung am 1. Mai 2022 um 10.00 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück sprechen.

 

Freitag, 29. April 2022, 11.00 Uhr
Pressevorbesichtigung der neuen Ausstellung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“

Treffpunkt: Veranstaltungssaal in den Garagen
Anmeldung: seferensstiftung-bgde

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen | 16798 Fürstenberg an der Havel

Hinweis: Mit Blick auf die Corona-Pandemie bitten wir Sie, in Innenräumen FFP2-Masken zu tragen und Abstand zu halten.

 

Information: www.ravensbrueck-sbg.de

 

Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensstiftung-bgde | www.stiftung-sbg.de


Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

.

Zurück zur Übersicht