Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
11/2022: Sturmtief „Ylenia“ bringt Teile der historischen Lagermauer in der Gedenkstätte Sachsenhausen zum Einsturz
18. Februar 2022
Nr.: 11/2022
Das Sturmtief „Ylenia“ hat in der Nacht zu Donnerstag Teile der östlichen Lagermauer, die das dreieckige Häftlingslager des KZ Sachsenhausen umschloss, zum Einsturz gebracht. Die rund 2,80 Meter hohe Mauer wurde auf einer Länge von etwa 200 Metern umgeweht. Der entstandene Schaden lässt sich derzeit noch nicht beziffert, bewegt sich aber vermutlich im sechsstelligen Bereich.
Die 1937 errichtete und weitgehend original erhaltene Lagermauer des KZ Sachsenhausen war Teil der Sicherungsanlagen, die das Häftlingslager umgaben. Sie bestanden aus einem Todesstreifen, den die Häftlinge nicht betreten durften, einem elektrisch geladenen Zaun, dem Postengang und der Lagermauer. Bereits in der Vergangenheit ist die historische Lagermauer mehrfach durch Orkanstürme beschädigt worden.
Information: www.sachsenhausen-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensastiftung-bgode | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.