Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Presseinformationen

Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden

Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde

1/2020: „Im Gespräch“ mit dem Historiker Martin Sabrow über Erich Honecker und dessen Haft in Brandenburg-Görden

07. Januar 2020

Nr.: 1/2020

Am Dienstag, 14. Januar 2020, um 18.30 Uhr ist der Historiker Prof. Dr. Martin Sabrow Gast bei der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch über den Strafvollzug gestern und heute“ in der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden. Er ist Autor des 2016 erschienenen Buchs „Erich Honecker. Das Leben davor (1912-1945)“.

Erich Honecker (1912-1994) war seit den 1970er Jahren als Partei- und Staatsratsvorsitzender der mächtigste Politiker der DDR. Er wurde bei seiner Untergrundtätigkeit im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1935 durch die Gestapo verhaftet und vom Volksgerichtshof zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Um seine anschließende Haft im Zuchthaus Brandenburg-Görden rankten sich sowohl während der DDR, aber auch nach der Wende zahlreiche Mythen: Welche Rolle spielte der spätere Staats- und Parteichef der DDR innerhalb der Parteiorganisation der KPD im Zuchthaus? Leistete er auch im Zuchthaus Widerstand? Wie kam es zu seiner Flucht aus dem Gefängnis im März 1945 und welche Rolle spielte dabei und in Honeckers späterem Leben eine Vollzugsbeamtin des nationalsozialistischen Strafvollzugs?

Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Martin Sabrow in der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden.

Der Historiker Prof. Dr. Martin Sabrow ist seit 2004 Direktor des Leibnitz-Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam und seit 2009 darüber hinaus Professor für Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Fachkommission der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten (anmeldung-brbstiftung-bgde, Tel. 03381 7935-113).

 

Dienstag, 14. Januar 2020, 18.30 Uhr
„Erich Honecker. Das Leben davor (1912-1945)“

in der Reihe „Im Gespräch – über den Strafvollzug gestern und heute“
Gast: Martin Sabrow, Historiker

Veranstaltungsort:
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Anton-Saefkow-Allee 38, 14772 Brandenburg an der Havel

Information: www.brandenburg-zuchthaus-sbg.de


Presseinformation als PDF


Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensstiftung-bgde | www.stiftung-sbg.de


Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Zurück zur Übersicht