Ravensbrück Memorial Museum
4/2018: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück: Lesung erinnert an jüdische Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
23. January 2018
no.: 4/2018
In der Gedenkstätte Ravensbrück hat sich die Tradition entwickelt, dass Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zu einer Lesung zusammenkommen. In diesem Jahr ist die Lesung am Samstag, den 27. Januar 2018, um 11.00 Uhr den jüdischen Häftlingen des Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gewidmet.
Zwischen 1939 und 1945 waren insgesamt fast 20.000 als jüdisch verfolgte Häftlinge aus ganz Europa im Konzentrationslager Ravensbrück und seinen Außenlagern inhaftiert. Unter den Texten befinden sich lagerzeitliche Briefe und Gedichte ehemaliger jüdischer Häftlinge, Erinnerungsberichte von überlebenden Frauen und Männern sowie Verweise auf darin Benannte aus Gedenkbüchern.
2018 soll in der Gedenkstätte Ravensbrück ein Gedenkzeichen für jüdische Häftlinge entstehen. Der Entwurf der deutschen Künstlerin Marie Luise Birkholz wurde 2017 im Rahmen eines Kunstwettbewerbs aus sieben Beiträgen ausgewählt. Im Anschluss an die Lesung zeigt eine Ausstellung im Besucherzentrum der Gedenkstätte sechs der Wettbewerbsbeiträge. Die Preisträgerin wird anwesend sein. Es besteht noch bis zum 25. Januar 2018 Zeit, Interesse zu bekunden, an der Lesung aktiv mitzuwirken. Aber auch Zuhörende sind am 27. Januar herzlich willkommen.
Kontakt: paedagogikaravensbrueckode oder 033093 / 603 85
Samstag, 27. Januar 2018, 11.00 Uhr
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Ravensbrück liest: In Erinnerung an jüdische Häftlinge
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg an der Havel
Veranstaltungssaal in den Garagen
Information: www.ravensbrueck-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920 | F +49 3301 810926
seferensastiftung-bgode | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.