Ravensbrück Memorial Museum
28/2018: Einladung der Gedenkstätte Ravensbrück am Internationalen Museumstag unter dem Motto: Neue Wege/Neue Besucher_innen
09. May 2018
no.: 28/2018
Aus Anlass des Internationalen Museumstages am Sonntag, 13. Mai 2018 lädt die Gedenkstätte Ravensbrück zu Rundgängen über das historische Häftlingslager und zur Präsentation von Artefakten ein.
Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück wurde 1939 für 3.000 Häftlinge auf dem Areal errichtet, das heute als Teil der Gedenkstätte zugänglich ist. Bereits 1940 wurde das Lager um drei weitere Barackenreihen und einen Industriehof erweitert. Dieser Erweiterungsbereich musste nach Abzug der GUS-Streitkräfte durch mehrere Konversionsmaßnahmen von Altlasten der Sowjetischen Armee befreit werden und ging vor zwei Jahren in die Verantwortung der Stiftung über. Die Bundesregierung und das Land Brandenburg unterstützen die Erschließung der südlichen Lagerhälfte finanziell. Im Jahr 2020 wird das Gelände in die Gedenkstätte Ravensbrück integriert.
Rundgänge über die historisch südliche Lagerhälfte finden von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr sowie von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt.In den beiden Führungen haben Sie Gelegenheit, mit dem Leiter der Pädagogischen Dienste Dr. Matthias Heyl Einblicke in die Geschichte dieses Areals zu gewinnen.
Treffpunkt: Besucherzentrum
Teilnahmegebühr: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro)
Dr. Sabine Arend, die Leiterin der Museologischen Dienste, und der wissenschaftliche Volontär Norman Warnemünde bieten einen exklusiven Einblick in die Arbeit mit KZ-Artefakten. Anhand einzelner Objekte werden Fragen der Geschichte, des Umgangs und der Konservierung diskutiert. Etwa 2.000 Objekte lagern in den Depoträumen der Gedenkstätte. Welche Geschichten erzählen die heimlich geschnitzten Figuren aus Zahnbürstenstielen, die Rezepthefte und Schmuckobjekte? Ein aktuelles Forschungsprojekt widmet sich diesen Fragen.
Der Blick hinter die Kulissen der Sammlungsarbeit inklusive Präsentation sonst verborgener Objekte und ihrer Geschichten findet zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Treffpunkt: Kleines Foyer in den Garagen
Es wird um Spenden für notwendige Objektrestaurierungen gebeten.
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
D-16798 Fürstenberg I Straße der Nationen
Abbildungen im Anhang:
Blick vom Turm des ehemaligen Kommandantenhaus auf das einstige Lagerareal Foto: Dr: Matthias Heyl MGR/SBG
Miniatur eines aus Zahnbürstenstielen geschnitzten Hundes, vor 1945
Kunststoff, 1,1 x 1,1 x 0,5 cm, MGR, V575 D2
Information:
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg
Tel.: +49 33093 608-10
E-Mail: infoaravensbrueckode
www.stiftung-bg.de | www.ravensbrueck.de | www.kz-artefakte.de
Back to list