Brandenburg-Görden Prison Memorial
24/2018: Presse-Vorbesichtigung der Dauerausstellung zur Geschichte der Strafanstalt Brandenburg-Görden
23. April 2018
no.: 24/2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Sonntag, 29. April 2018, wir die neue Dauerausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933-1945) und in der DDR (1949-1990)“ eröffnet. Die Ausstellung im ehemaligen Direktorenhaus, das zum historischen Gefängniskomplex gehört, erzählt mit Fotos, Dokumenten, dreidimensionalen Objekten, Häftlingsbiografien und zahlreichen Medienstationen die Geschichte des Strafvollzuges von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Dabei stehen die NS-Zeit und die Zeit der DDR im Zentrum.
Am Donnerstag, 26. April 2018, um 10.30 Uhr, laden wir Sie sehr herzlich zu einer Vorbesichtigung der Ausstellungsräume ein. Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, und Stiftungsdirektor Prof. Dr. Günter Morsch werden Sie durch die Ausstellung führen und Ihre Frage beantworten. Anschließend besteht die Möglichkeit, die neugestaltete Gedenkstätte am ehemaligen Hinrichtungsort zu besichtigen.
Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Wir bitten Sie um Anmeldung per E-Mail unter seferensastiftung-bgode oder telefonisch unter 03301-810920.
Treffpunkt:
Ausstellungsgebäude der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Anton-Saefkow-Allee 38
14772 Brandenburg an der Havel
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Horst Seferens
Pressesprecher
Back to list